Wer ist verantwortlich und wie können Sie uns kontaktieren?
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Zacharias Wedel
Online Coaching
Kornstraße 18
90763 Fürth
E-Mail: info@zacharias-wedel.de

Umsatzsteuer–Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE327811222

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, die wir über Sie erheben, und Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen.
"Personenbezogene Daten" bezieht sich auf Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren oder die Sie als Einzelperson identifizierbar machen können.


Zweck und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Zusendung des Lauf-Guides.
Terminbuchung für ein Kennenlerngespräch über Calendly.
Einrichtung und Verwaltung Ihres Online-Kontos bei zenfit und vdot.
Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie.
Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen (sofern Sie hierzu entweder Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir anderweitig berechtigt sind, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren).
Abwicklung Ihrer Zahlungen, Pflege interner Aufzeichnungen und Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen.
Benachrichtigung über Änderungen unserer Dienstleistungen, die Sie betreffen könnten.

Die rechtlichen Grundlagen, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, übertragen oder offenlegen, umfassen:
die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO).
unsere berechtigten Interessen (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO), die folgendes umfassen: Verbesserung unserer Angebote als Unternehmen, Personalisierung unserer Dienstleistungen und Interaktionen mit Ihnen, um besser auf Ihre Bedürfnisse als Kunde einzugehen, sowie Erkennung und Verhinderung von Betrug.
die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Soweit wir Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu Marketingzwecken zusenden, werden wir entweder um Ihre Einwilligung bitten (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO) oder Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO - die berechtigten Interessen wurden oben genannt).

Bilder, die Sie mit Zacharias Wedel teilen, werden ausschließlich zur Verfolgung Ihres Fortschritts verwendet und werden niemals auf unserer Website oder in sozialen Medien geteilt, es sei denn, Sie geben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Um personalisierte Mahlzeit- und Trainingspläne an Sie liefern zu können, können wir bestimmte Gesundheitsdaten von Ihnen verarbeiten, einschließlich Informationen zu Allergenen, Informationen, die auf Fettleibigkeit hinweisen könnten, spezifische Verletzungen oder andere relevante Informationen in Bezug auf Ihren physischen oder mentalen Gesundheitszustand. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten ist Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) i.V.m. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO, was bedeutet, dass wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten werden, bevor wir Ihre Gesundheitsdaten verarbeiten, bevor Sie Kunde bei uns werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen unsere Dienstleistungen (personalisierte Mahlzeit- und Trainingspläne, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind) nicht anbieten können, wenn wir daran gehindert werden, relevante personenbezogene Daten, einschließlich Informationen zu Allergenen, Informationen, die auf Fettleibigkeit hinweisen könnten, spezifische Verletzungen oder andere relevante Informationen in Bezug auf Ihren physischen oder mentalen Gesundheitszustand, zu verarbeiten.

Kategorien personenbezogener Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns erhobenen und verwendeten personenbezogenen Daten.
Dies umfasst Ihren Namen, Ihr Alter, Ihre Postadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kreditkartennummer, Informationen über Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden, einschließlich Größe, Gewicht (einschließlich Informationen zur Fettleibigkeit), Körperstatistiken, Trainingseinheiten, Stimmung, Mahlzeiten, Ernährung und allgemeines Gesundheits- und Wohlbefinden, die Sie uns entweder auf dieser Website oder über die Nutzung unserer App mitteilen, sowie alle Bilder, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird nur sorgfältig ausgewählten Dritten gewährt, einschließlich:
Unseren Dienstleistern, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie unsere Infrastruktur- und IT-Dienstleister. Dazu gehört Zenfit ApS und vdot.
Unsere Zahlungsplattform, die Transaktionen abwickelt, damit Sie unsere Produkte kaufen können.

Unsere Website kann gelegentlich Links zu den Websites unserer Partner oder Tochtergesellschaften enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verwenden.

Fristen für die Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist.
Wenn wir Ihre Informationen nicht mehr benötigen, werden wir sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Schritte unternehmen, um sie unverzüglich anonym zu machen, sodass Sie nicht mehr identifizierbar sind (es sei denn, wir müssen Ihre Informationen aufbewahren, um rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen).
Im Allgemeinen löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten 12 (zwölf) Monate nach Ihrer letzten Aktivität.

Einbindung fremder Dienstangebote
Google Tag Manager

Für die Auslieferung von Online-Werbung und die Einbindung externer Partner setzen wir den Google Tag Manager ein. Dies ermöglicht es uns, die Auslieferung von Online-Werbung zu steuern. Dieses Tool arbeitet ohne Cookies, erfordert gleichwohl eine Übertragung von IP-Adressen an Google. Hier erfolgt eine Messung der Verwendung und der Nutzung des Tag-Managers. Die Anonymisierung der IP-Adresse vor Weiterleitung an Google wurde von uns aktiviert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO].

Google Fonts

Diese Webseite nutzt externe Schriftarten von Google Fonts, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“). Hierzu ruft das von Ihnen verwendete Endgerät die ausgewählten Schriftarten bei Google Fonts ab und überträgt somit automatisch die verwendete IP-Adresse sowie die von Ihnen aufgerufene Webseite. Mit dieser Ergänzung können die Texte und Schriftarten auf der Seite korrekt angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Daten außerhalb von EU / EWR verarbeitet werden können. Google hat sich dem Privacy-Shield unterworfen, so dass ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt ist. Ob und in welchem Umfang eine weitere Speicherung der Anfragen bei Google erfolgt, liegt allein in der Verantwortung von Google.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Fontawesome.com

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Cloudflare

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein: Cloudflare Germany GmbH
Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy.
Usercentrics
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics, der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden folgende Daten verarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Browser-Informationen Geräteinformationen Geografischer Standort Cookie-Präferenzen URL der besuchten Seite
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Calendly
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite einen persönlichen Beratungstermin zu buchen. Wir verwenden zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine Email mit der Bestätigung Ihres Termins. Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren haben wir ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Calendly dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy .



Unsere Cookie-Richtlinie
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei.
Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.
Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, User bei einem erneuten Zugriff auf unsere Webseite wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer intern vergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wir wiederholte Zugriffe auf unserer Webseite erfassen und zusammenhängend analysieren.
Konkret werden folgende Tracking-Cookies eingesetzt:
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting). Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.


Google Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Meta Pixel
Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (EU) betrieben wird.
Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden. Die Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. und sind deshalb für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen des Facebook-Pixels auf unserer Website zulassen möchten. Die Zustimmung oder Ablehnung wird Ihnen beim ersten Besuch unserer Website zur Verfügung gestellt (Sog. Facebook-Pixel Notice). Bei Ablehnung wird ein Cookie gesetzt, sodass der Facebook-Pixel Ihre Besuche auf unserer Seite nicht mehr aufzeichnet. Sollten Sie diese Ablehnung wieder Rückgängig machen wollen müssen Sie in den Browser Einstellung alle Cookies löschen.
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auch global auf alle Webseiten festlegen. Auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen können Sie die Einstellung vornehmen, sofern Sie in Facebook angemeldet sind.
Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.


Übermittlung von Daten an Drittländer
Die von uns von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten können an ein Ziel außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder für einen unserer Dienstleister arbeiten.
Wir werden alle vernünftigerweise erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden, einschließlich, soweit relevant, den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (oder ähnlichen Maßnahmen) mit der Partei außerhalb des EWR, die die personenbezogenen Daten empfängt.


Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an support@zacharias-wedel.de oder an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

© 2023 - Zacharias Wedel Online Coaching | Alle rechte vorbehalten